CFTicker1-Applet

CFTicker1 wurde Anfang 1999 von Christian Fenzl entwickelt.
Sollten Sie an dieser Stelle kein Applet sehen, so müssen Sie noch Java in Ihrem Browser-Optionsmenü aktivieren und die Seite erneut laden...
Weitere Programme sind unter www.digital-mastery.de zu finden.

 

Über folgende Parameterwerte kann das Applet konfiguriert werden:
(siehe auch HTML-Text dieser Datei...)

CF

Autorenhinweis welcher untenstehenden Wortlaut haben muss!!! (erscheint nicht während der Ausführung des Applets):
This Applet was designed and written by Christian Fenzl!

   
text Gibt den anzuzeigenden Scrolltext an.
   
graphic ggf. Pfad, Dateiname und Dateiendung (.gif oder .jpg) angeben wenn anstelle von Text eine Grafik angezeigt werden soll. Grafik-URL muss relativ zum Verzeichnis der aufrufenden HTML-Seite sein!!! Sollte Text und Grafik angegeben werden, wird lediglich die Grafik angezeigt.
   
time Zeit in Millisekunden, die während den einzelnen Bildupdates verstreicht. (z.B. 40; Vorgabe = 60)
   
fg_r RGB-Werte der Schriftfarbe
(je Farbanteil Wertebereich von 0 bis 255;: Vorgabe jeweils 0)
fg_g
fg_b
   
bg_r RGB-Werte der Hintergrundfarbe
(je Farbanteil Wertebereich von 0 bis 255; Vorgabe jeweils 255)
bg_g
bg_b
   
distance Zwischenraum zwischen den einzelnen Durchläufen in Pixeln.
   
font Gewünschte Schrift, wenn vorhanden.
(z.B. TimesRoman, Helvetica, Courier; Vorgabe = Arial)
   
size Schriftgröße (z.B. 15; Vorgabe = 12)
   
bold Fettschrift (true oder false; Vorgabe = false)
   
italic Kursiv (true oder false; Vorgabe = false)
   
url

Wird eine URL angegeben, so wird bei Mausklick in das Applet die jeweilige URL geladen. Relative Adressen muessen relativ zum Verzeichnis der aufrufenden HTML-Seite sein!!! Bei absoluten www-Adressen muss das Uebertragungsprotokoll (http://) mit angegeben werden)

   
statustext Wird ein Statuszeilentext angegeben, wird er bei Mausbewegung im Applet in der Statusleiste des Browsers angezeigt
   
   
 

Anmerkung:
Alle Parameter sind mit Vorgabewerten belegt, d.h. es müssen nur die Parameter angegeben werden, die von der Vorgabe abweichen sollen.

Die Größe des Applets kann wie gewohnt über die WIDTH und HEIGHT Attribute angegeben werden.