Download

Die hier bereitgestellten Programme wurden von mir in den letzten Jahren geschrieben und sind, soweit nicht anders angegeben, Freeware und dürfen somit für nicht kommerzielle Zwecke kostenlos weitergegeben werden. Für kommerziellen Einsatz kontaktiert mich bitte per Email.

Sollten sie Dir gefallen, oder auch nicht, dann maile mir bitte Deine Meinung. Ich würde mich auch über Anregungen zu neuen Programmideen freuen...
 

Spiele
Think 2006
StoneAge 2
StoneAge 1
StoneAge 1 Zusatzlevel
StoneAge 1 Leveleditor
Think'97
Think-Applet
Spieleentwicklung
CFX-Lib v0.95
 
Tools
TextShuffler
Sonstiges
Hintergrundbilder
FlyingText-Applet
ChangePics-Applet
CFTicker 2-Applet
CFTicker 1-Applet

Think 2006 Entwicklungsjahr: 2006

Screenshot Think 2006Ein Denkspiel, welches ich in der 2006'er Version nochmal ein bisschen im StoneAge 2 - Look aufgepeppt habe. Im Laufe der Jahre sind schon ein paar andere Versionen entstanden und dies sollte nun langsam die Letzte sein...

Kurz gesagt geht es im Spiel darum die "richtigen" Felder aufzudecken. Welches die richtigen sind, kann man kombinatorisch durch die Betrachtung der horizontalen und vertikalen Zahlen ermitteln. Hört sich schwierig an? Einfach runterladen, starten und anschauen!

Siehe Goodies-Bereich der StoneAge 2 - Seite für weitere Infos und kostenlose Downloadmöglichkeit...

 zum Seitenanfang 

StoneAge 2 Entwicklungsjahr: 2001 - 2005

Screenshot StoneAge 2Der BoulderDash-Klon StoneAge, den ich 1997 veröffentlicht habe, hat nach langer Entwicklungszeit einen würdigen Nachfolger bekommen. Basierend auf meiner CFX-Lib bringt der zweite Teil neben stark verbesserter Grafik, Sound und Steuerung auch viele neue Spielelemente mit sich. Auch ein Leveleditor ist verfügbar.

Siehe http://stoneage2.digital-mastery.de für weitere Infos und Downloadmöglichkeit...

 zum Seitenanfang 

TextShuffler Entwicklungsjahr: 2005

Mit diesem kleinen Programm können Texte "verwürfelt" werden. Das heißt, einzelne Zeichen einer Zeichenfolge werden bis auf das erste und letzte Zeichen zufällig vertauscht. Das Interessante daran ist, dass diese veränderten Texte für den Menschen weiterhin lesbar bleiben, solange ihm das jeweilige Wort geläufig ist...

Ein interessanter Effekt, der z.B. bei Emails zu Verwunderung führt ;)

___

Mit dseiem kenieln Pgomrarm keönnn Txtee "veüwlfrret" wdreen. Das heißt, eeninlze Zecihen eienr Zenehfclgoie wrdeen bis auf das etsre und leztte Zehicen zäuillfg vetrashcut. Das Inetrntsaese daran ist, dsas diese veärrdneten Ttxee für den Mencsehn wrieihten lsaebr bbleein, soanlge ihm das jiewilege Wrot gfueälig ist...

Ein iaetsresnetnr Effekt, der z.B. bei Eialms zu Vuuwnndreerg frhüt ;)

 zum Seitenanfang 

  jetzt downloaden...261 KB

CFX-Lib v0.9     CFX-Lib v0.95 Entwicklungsjahr: 2000 - 2002

Screenshot der mitgelieferten SpriteDemoDie CFX-Lib ist eine freie Sammlung von verschiedenen C++-Klassen und Funktionen, die im ausführlich dokumentierten Quelltext vorliegen und Microsofts DirectX-Multimedia-Bibliothek verwenden. Ziel der CFX-Lib ist es, häufig benötigte Funktionalitäten bei der Spieleprogrammierung in Wrapper-Klassen zu kapseln und somit den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Durch die offene Struktur ist sie auch für DirectX-Einsteiger geeignet, da die Dokumentation alle Details beschreibt und durchgängig in deutsch gehalten ist. Für weitere Informationen einfach mal in die Online-Dokumentation reinschauen, die mit zusätzlichen Beispielprojekten (inkl. der ausführbaren Dateien!) in dieser Form auch vollständig beim Download enthalten ist.

Nachfolgende Features werden zur Zeit unter anderem unterstützt:

Basis-Fensterklasse mit Grundfunktionalität (Einstellen der Framerate, Aus-/Einblenden des Mauszeigers, usw.) zur Ableitung in eigenen Klassen
Klassen für normale Sprites, animierte Sprites und BitmapFonts (DirectDraw7)
Zugriff auf Maus, Tastatur und Joystick (DirectInput8)
Klassen zum Abspielen von wave- und midi-Dateien (DirectAudio8)
Eigene Fensterklasse zur Anzeige von avi- und mpg-Dateien (DirectShow8)
Errorloging mit detaillierter Fehlerbeschreibung
Verschiedene allgemeine Hilfsfunktionen und Makros
Ausführliche deutsche Dokumentation aller Klassen, Methoden, usw. im HTML-Format
Beispielprogramme inkl. der ausführbaren Dateien, welche Schritt-für-Schritt an den Einsatz der CFX-Lib heranführen
Ausführliche Dokumentation innerhalb des freien Quellcodes

Anmerkung:

Aufgrund der COM-Spezifikation (die von Microsoft DirectX verwendet wird) sind alle älteren Schnittstellen auch in neueren Versionen von Microsoft DirectX vorhanden und können somit auch mit jeder aktuelleren DirectX-Version verwendet werden!

 zum Seitenanfang

Online-Dokumentation jetzt downloaden...1.480 KB

FlyingText-Applet Entwicklungsjahr: 1999

FlyingText ist ein Java-Applet welches einen beliebigen Text in schleifenförmigen Bewegungen(?) über den Bildschirm bewegt. Parameter wie Art, Stil und Größe der Schrift, Bewegungsgeschwindigkeit und einige andere sind frei konfigurierbar.

 zum Seitenanfang

Online-Demonstration jetzt downloaden...6 KB

StoneAge 1 - Leveleditor Entwicklungsjahr: 1999

Ein Leveleditor für das bereits erschienene StoneAge 1. Man kann schnell eigene Leveldateien erstellen oder bestehende bearbeiten und somit den Levelumfang von StoneAge leicht erweitern.

Leider ist noch ein kleiner Bug drin, der in seltenen Fällen zu einem Fehler beim schreiben des zuletzt bearbeiteten Levels führt. Dies war mein erstes Programm in Delphi und als ich den Fehler bemerkte hatte ich keine Lust mehr, diesen Bug noch zu beheben, da der Editor eigentlich nur eine kleine Spielerei war, um mit Delphi vertraut zu werden. Bevor er Dich aber in den Wahnsinn treibt, maile mir einfach und ich korrigiere ihn noch schnell. Ungeachtet dessen, ist der Editor aber voll einsatzfähig und wurde schon von einigen anderen erfolgreich benutzt.

StoneAge ist nicht im Download enthalten und muss ggf. weiter unten separat heruntergeladen werden...

 zum Seitenanfang 

  jetzt downloaden... 211 KB

CFTicker 2-Applet Entwicklungsjahr: 1999

Neben CFTicker1 ein weiterer Ticker mit unter anderem nachfolgenden optionalen Features:

  • 3 verschiedenen Scrollrichtungen (links nach rechts, oben nach unten, unten nach oben)
  • Farbüberblendung vom Hintergrund zur Schriftfarbe und umgekehrt am Anfang und Ende
  • Zusätzlicher Scrolltext in der Statuszeile des Browsers
  • Verlinkung
  • Eigenschaften der Schriftart und des Hintergrundes sind konfigurierbar
  • usw. (siehe auch Online-Demonstration)

 zum Seitenanfang 

Online-Demonstration jetzt downloaden...9 KB

CFTicker 1-Applet Entwicklungsjahr: 1999

Ein Ticker mit den nachfolgenden Merkmalen:

  • Text- oder Grafikausgabe (gif, jpg)
  • Wiederholung mit frei definierbarem Abstand in Pixeln
  • Verlinkung
  • Eigenschaften der Schriftart und des Hintergrundes sind konfigurierbar
  • usw. (siehe auch Online-Demonstration)

 zum Seitenanfang 

Online-Demonstration jetzt downloaden... 7 KB

ChangePics-Applet Entwicklungsjahr: 1999

Einfach zu konfigurierende Slideshow mit verschiedenen Effekten für die eigene WWW-Seite. Viele Einstellungsmöglichkeiten und keine langen Wartezeiten beim Anschauen, da die ersten Bilder schon angezeigt werden, während die restlichen noch im Hintergrund geladen werden.

Unterstützung von Jpg- und Gif-Grafiken. Er stehen mehrere Überblendeffekte zur Verfügung deren Reihenfolge fest vorgegeben, oder zur Laufzeit per Zufall bestimmt werden kann. Die Anzeigedauer der Bilder ist natürlich ebenfalls einstellbar.

 zum Seitenanfang 

Online-Demonstration jetzt downloaden...39 KB

Think-Applet Entwicklungsjahr: 1998

Die Java-Variante des Denkspiels, welches weiter unten auch als Windows-Version heruntergeladen werden kann...

Das Applet ist leicht in die eigene Internetseite einzubinden und steht somit immer und überall für ein kleines Spielchen zur Verfügung (einen Browser natürlich vorausgesetzt).

Zum Ausprobieren des Spiels und lesen der Spielbeschreibung einfach mal in die Online-Demo schauen...

 zum Seitenanfang 

Online-Demonstration jetzt downloaden... 27KB

StoneAge 1 Entwicklungsjahr: 1997

Ein Geschicklichkeits-Denkspiel mit Suchtfaktor, ganz im Stile des guten alten "BoulderDash" für den C64 oder "Rockford" für den AMIGA.

Nachfolgend sind einige Features aufgelistet:

  • läuft unter allen gängigen Windowsversionen
  • mittels ASCII-Editor können eigene Level erstellt werden (für mehr Komfort siehe auch den StoneAge 1 - Leveleditor...)
  • speichert Spielstand automatisch
  • viele Soundeffekte inklusive ausführlicher Anleitung und vieles mehr...
Screenshot StoneAge

Sollten unverständlicherweise Fehler in der Farb- bzw. Bilddarstellung auftreten, so lese zur Beseitigung bitte in der Datei "Manual.txt" unter Fehlerbehebung nach!

 zum Seitenanfang

  jetzt downloaden... 480 KB

StoneAge 1 Zusatzlevel Entwicklungsjahr: ---

Von StoneAge 1 - Spielern selbst entworfene Zusatzlevel!

Um sie in das Spiel zu integrieren einfach die jeweilige Level-Datei unter dem Namen "level.dat" im StoneAge 1 - Hauptverzeichnis speichern. Zuvor die Original-Leveldatei unter einem anderen Namen sichern, damit später die Originalversion des Spiels wieder hergestellt werden kann. Die "level.dat"-Datei ist immer diejenige, welche vom Spiel verwendet wird, so dass ein Austausch der Levels durch einfaches Umbenennen der Leveldateien vollzogen werden kann.

Wer eigene neue Level (mit dem StoneAge 1 - Leveleditor oder z. B. Notepad) erstellt hat, kann sie mir gerne schicken. Ich werde sie dann auf dieser Seite veröffentlichen. Weitere Infos hierzu gibt es in der Anleitung, welche dem Spiel beiliegt...

 zum Seitenanfang

Autor Levelanzahl Download
Nikboss25@aol.com 5 jetzt downloaden...1 KB
andihoewekamp@aol.com 4 jetzt downloaden...1 KB

Think'97 Entwicklungsjahr: 1997

Ein Denkspiel, welches trotz einfacher Regeln (oder gerade deswegen?) schnell zur Sucht werden kann. Da die Level jedes mal wieder neu per Zufall generiert werden, ist langanhaltender Spielspass garantiert!

Nachfolgend sind einige Features aufgelistet:

  • läuft unter allen gängigen Windowsversionen
  • per Zufall generierte Level
  • 4 verschiedene Schwierigkeitsgrade
  • variable Levelgröße
  • inklusive ausführlicher Anleitung
Screenshot Think'97

Um sich ein erstes Bild von dem Spiel und der Idee dahinter zu machen, ist die Think-Java-Version zu empfehlen, die direkt online gespielt werden kann...

 zum Seitenanfang 

  jetzt downloaden... 262 KB